Wer bist du?

Wer bist du?

Das heutige Evangelium spricht davon, dass die Gesandten der Juden aus Jerusalem Johannes fragten „Wer bist du“? Johannes sagte, „Ich bin nicht der Messias.“ „Ich bin nicht Elija, ich bin kein Prophet“. Dann fragten sie ihn: "dann wer bist du? … Was sagst du über dich selbst“? (Johannes 1,6-8,19-28).
Die Frage „wer bin ich“ ist eine Frage, die uns von Kindesalter an bis zu unserem Tod begleitet. Wer bin ich eigentlich? Was macht meine unverwechselbare Persönlichkeit aus?

Ein kleiner Junge würde für seine Zwillingsschwester sterben

Ein kleiner Junge würde für seine Zwillingsschwester sterben.

Die Blinden und der Elefant

Die Blinden und der Elefant

Gib Anderen das Gefühl, jemand Besonderes zu sein

Gib Anderen das Gefühl, jemand Besonderes zu sein

Brennt das Licht in deiner Seele?

Brennt das Licht in Deiner Seele?

Die Sonne und die Höhle

Die Sonne und die Höhle - eine schöne Sufi-Geschichte

Eines Tages führten die Sonne und eine Höhle ein Gespräch. Die Sonne hatte Probleme zu verstehen, was „dunkel“ bedeutet und die Höhle hatte gar keine Vorstellung von" hell und klar". Also beschlossen sie, den Ort zu wechseln. Die Höhle ging zur Sonne und sagte: „Ah, ich verstehe, das ist mehr als wunderbar. Jetzt komm runter und schau, wo ich gelebt habe.“ Die Sonne ging in die Höhle und sagte: "Ich sehe keinen Unterschied. Wo ist die Dunkelheit?“ Als die Sonne in die Höhle ging, nahm sie ihr Licht mit.

Gedanken zum Fest des Hl.Nikolaus

Der Heilige Nikolaus

Es ist passend, dass das Fest des heiligen Nikolaus zu Beginn des Advents stattfindet. Der Nikolaus wird oft als der gutherzige Geschenkgeber dargestellt. Seine Botschaft an die Geschenkgeber ist: „Halte es einfach!“

Was kannst du sonst jemanden in der Advents- und Weihnachtszeit schenken, wenn er alles hat? Es ist bestimmt das Geschenk der Zeit.

Gedanken zur Adventszeit

Das Leben ist eine ständige Adventszeit:
Wir warten ständig darauf zu werden, zu entdecken, zu vervollständigen, zu erfüllen. Hoffnung, Kampf, Angst, Erwartung und Erfüllung sind Teil unserer Adventserfahrung.

Gebetsvorlagen für Totengedenken

Der Landeshauptmann empfiehlt in der Verordnung vom 16.10.2020, dass auch an religiösen Feiertagen auf ein Zusammenkommen von verschiedenen, nicht zusammenlebenden Personen verzichtet werden soll. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, appellieren wir, dass zu Allerheiligen nur die engsten Angehörigen der Verstorbenen die Feierlichkeiten besuchen und bitten die Gläubigen, am 1. November nur an einer der angebotenen Feiern der Pfarrei teilzunehmen.

Maria Namen Rundbrief

Um den Maria Namen Rundbrief zu öffnen klicken Sie auf das Dokument in blauer Schrift

Seiten

Subscribe to Pfarrgemeinden Schlanders und Kortsch RSS